Seite 1 von 1

Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 11:30
von Mr. Wagner
Hi zusammen,

laut Artikel der erste offizielle Roman, der außerhalb der USA entstanden ist:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... ca890.html

Lustigerweise kenne ich den Autor vom Star Wars-Larp; ich bin gespannt, ob seine Erfahrungen hier (im Sinne von "echt erlebter" Raumschiffbesatzung) Einfluss auf die Romane haben. Ich habe eben bestellt, ein Hoch auf amazon:

https://www.amazon.de/Star-Trek-Prometh ... 8&qid=&sr=

Umseitigen Gruß
Frank

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 11:45
von Krorok
Gestern bestellt, kommt morgen an :-D :-D :-D bin auch sehr gespannt.

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 12:12
von Vera
Uuuuuh Prometheus... :jump:

Ein Hoch auf Amazon Kindl - Geld gespart, gerade direkt runtergeladen, gleich im Zug gelesen 8-) :mrgreen:

Danke für den Tipp, Frank!

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 15:38
von James C. Maxwell
Für die, die die Bücher schon gelesen haben: Ergibt sich da irgendwo zu welchem Zeitpunkt das spielt? Ich versuche, die Star Trek Bücher chronologisch zu lesen und hänge da noch etwas zurück.

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 15:51
von Mr. Wagner
Laut einer der Amazon-Rezensionen 2385 - also letztes Jahr

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 16:38
von James C. Maxwell
Dankeschön, mal gucken, wann es die Bücher in diese Übersicht schaffen: http://www.shastrix.com/books/star-trek ... -order.php

Übrigens, SFO-Zeitinie und Romanzeitlinie kann man nicht so einfach übereinanderlegen ;-)

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 12:43
von Krorok
Mr. Wagner hat geschrieben:Lustigerweise kenne ich den Autor vom Star Wars-Larp; ich bin gespannt, ob seine Erfahrungen hier (im Sinne von "echt erlebter" Raumschiffbesatzung) Einfluss auf die Romane haben.
Welcher der beiden?
James C. Maxwell hat geschrieben:Übrigens, SFO-Zeitinie und Romanzeitlinie kann man nicht so einfach übereinanderlegen ;-)
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich auf der letzten Con locker die Typhon-Pact-Mitglieder rausgehauen habe, die im Romanuniversum bereits 2381 bekannt waren. :?

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 12:51
von Mr. Wagner
Welcher der beiden?
Bernd Perplies

Re: Deutsche Star Trek-Romanserie

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 18:00
von Krorok
Ganz vergessen, dass ich hier noch was schreiben wollte.

Also, ich habe die drei Bücher verschlungen. Die Handlung ist interessant und hat am Ende aller drei Bände einen Spannungshöhepunkt. Die Charaktere sind gut und nachvollziehbar gezeichnet. Die Atmosphäre ist sehr eindrücklich! Außerdem sind die Bücher ein interessanter Spiegel unserer aktuellen (westlichen) Gesellschaft. (Schon ein komisches Gefühl, wenn ein Science-Fiction-Buch beschreibt, was OT gerade passiert, aber dazu ist das Genre und besonders Star Trek ja da.)

Empfehlung: Kaufen!